Blog: was gibt's Neues

Informationen und Berichte über Ideen, Pläne und Aktivitäten aus der Mitte unserer Gruppe

SÜLLDORF (25. Juni 2024) · Große Freude bei der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V. für Menschen mit Betreuungsbedarf in Sülldorf. Durch Fördermittel aus dem Haspa LotterieSparen konnte der Förderverein einen Handwagen anschaffen.

Ein Text in der ZEIT 54/2023: Im Rahmen eines Re­cher­che­sti­pen­di­ums des Hel­mut Schmidt Jour­na­lis­ten­prei­ses und mit Un­ter­stüt­zung der Bür­ger­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on »Frag den Staat« entstand dieser Text. Kurzgefaßt: 

eine Reaktion

Björn Höcke polarisiert - das kann man wohl ohne Zögern sagen. Nun hat er sich zum Thema Inklusion geäußert. Er meint, solche Projekte wie Teilhabe oder Inklusive bringen unsere Jugendlichen nicht weiter. Das kann man so nicht stehen lassen!

Teilhabe - ein Zauberwort, aber wenig gefüllt. Z.B. im Blick auf "Worte", auf Kommunikation. Die Stiftung Alsterdorf und die Landeszentrale für politische Bildung hat einen Kurzfilm geschaffen, der den Zauber alltäglicher machen kann.

Studie:

Zu wenig Rechte für Behinderte

Der Evanglische Pressedienst ( epd) beklagt, dass nicht genug getan wird, um Menschen mit Behinderung allen anderen gleichzustellen. Es heißt in einer Untersuchung, dass die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) nachgelassen hat, so das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR). Darin werden die Sondereinrichtungen wie Förderschulen, Werkstätten, stationäre Wohneinrichtungen genannt und es heißt: „Es wird viel über Inklusion diskutiert, konsequent in die Tat umgesetzt wird sie nicht“, sagt der Leiter der Monitoring-Stelle, Leander Palleit. Für uns in Blankenese sollte die Frage auf die Tagesordnung gehören: Ist Blankenese nicht nur touristenfreundlich, sondern auch behindertenfreundlich?

Im Juni 2023 haben wir die Schulen gebeten, der Schülerschaft eine Mitarbeit in Sachen "Alltagsbegleitung" vorzuschlagen. Es haben sich ca. 40 Schüler eingefunden. Nach einer Phase der Überlegung sind noch etwas 20 geblieben und "wild" entschlossen, hier mitzutun.

Wie genau soll das jetzt weitergehen?

Im Zusammenhang mit dem Beschluss des Kirchengemeinderates, neben der Blankeneser Kirche ein Haus für behinderte Menschen zu bauen, sind viele Überlegen anzustellen, z.B. die Frage zu dem Konzept der "besonderen Wohnform". Michael Ullrich hat dazu einige Überlegungen zusammengefasst...

Sie haben Fragen?


Unsere Mitglieder freuen uns über Ihr Interesse und geben ihre Erfahrungen gerne weiter.

Zur Info:  Spendenkonto:
IBAN DE28200505501265303030: Stichwort: du! mittendrin

©  2025 Stiftung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Blankenese

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.